Europäisches Zentrum für Gesundheit und Vitalität
Healthacross MED GMÜND
Healthacross MED GMÜND
Ein interdisziplinäres Team aus unterschiedlichen Fachbereichen ist im Healthacross MED GMÜND bemüht, den Patientinnen und Patienten die bestmöglichen Behandlungs- und Versorgungsmöglichkeiten anzubieten sowie die Gesundheit zu fördern und zu stärken.
Das Healthacross MED GMÜND steht hinter dem biopsychosozialen Ansatz, der das Körperliche, Mentale, Emotionale und die sozialen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten umfasst. Die Vitalität der Patientinnen und Patienten steht hier im Mittelpunkt.
„Vitalität“ bedeutet „lebensfähig“ bzw. „Lebenskraft“. Diese Lebenskraft und Gesundheit sollen die Patientinnen und Patienten durch die medizinische und therapeutische Kompetenz im Zentrum wiedererlangen, aufrechterhalten oder stärken. Denn: Wer sich im Alltag fit und vital fühlt, kann sich über ein großes Stück Lebensqualität freuen.
„Vitalität des Zentrums“ verlangt ein Höchstmaß an Leistungsbereitschaft und Qualität ab. Dynamisch, flexibel, schnell, effizient und bestmöglich zu agieren sind die Schlüsselwörter um die Herausforderungen und Anforderungen als Einheit und im Team zu meistern. Besondere Bedeutung erlangt hierbei die Abstimmung unter den verschiedenen Professionen und sich ergänzenden Dienstleistungen.
Die Hausärzte Dr. Ralf Österreicher und Dr. Christian Schäfer stehen Ihnen in der Gruppenpraxis als Allgemeinmediziner in allen Gesundheits- und Krankheitsfragen als Ansprechpartner im Healthacross MED GMÜND zur Verfügung.
Dienstleistungen wie die Abklärung von Hörstörungen, Tinnitus, Schwindel und Schlafstörungen bietet Dr. Gabor Russay, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde ebenso wie Allergieaustestung und Hörgeräteberatung in seinen Räumlichkeiten an.
Dr. Tomas Grunda, Facharzt für Neurologie, beschäftigt sich mit den Themen Schwindel, Schlaganfall, Kopfschmerzen, Bewegungsstörungen, Parkinson, Zittern, Schmerzzustände bei Bandscheibenerkrankungen sowie Gedächtnisstörungen, Vergesslichkeit und Demenz.
Ein weiterer Bereich, der im Healthacross MED GMÜND, vertreten ist, ist die Physiotherapie. Judith Schubert, Martina Riegler und Iva Zvonikova unterstützen die Patienten dabei, körperliche Beschwerden in Angriff zu nehmen.
Ergotherapeutin Lisa Möslinger, unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, um durch Krankheit, Verletzung oder körperliche Einschränkung die Handlungsfähigkeit wieder zu erreichen.
Die Orthopäden OA Dr. Daniel Schubert und OA Dr. Miroslav Bazant verfolgen beide ein Bewegungs-Therapieprogramm in Abstimmung mit physiotherapeutischen Leistungen.
Für mehr Wohlbefinden sorgt Jürgen Mayer in seinem Laserstudio zum Beispiel beim Entfernen von Besenreisern, Altersflecken, Tattoos oder Haaren. Themen hier sind aber auch Hautverjüngung, Anti-Aging, Akne und Couperose („Kupferfinnen“).
Ganz im Sinne einer ganzheitlichen Versorgung – basierend auf den drei Säulen, Ernährung, Bewegung und Psyche – sind Experten wie etwa Mag. Thomas Halmetschlager, Klinischer Psychologe, der sich mit der Prävention, Beratung und Behandlung bei psychischem Leidensdruck beschäftigt, im Zentrum vertreten. Die Psyche des Menschen steht auch bei Natascha Schuster, Psychotherapeutin und Diplompädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, sowie den beiden Psychotherapeuten in Ausbildung unter Supervision Birgit Stidl und Jan Snasel, im Mittelpunkt.
Tipps für ausgewogene Mahlzeiten oder Ratschläge bei Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten erhalten Sie bei einer Ernährungs- und Diätberatung durch die Diätologin Tina Schwingenschlögl, BSC.
Ultraschall, Kinderurologie, Allergologie, Mutter-Kind-Passuntersuchungen, Entwicklungs- und Sozialpädiatrie zählen zu den Schwerpunkten des Facharztes für Kinder- und Jugendheilkunde Dr. Andreas Helfert. Die Mutter-Eltern-Beratung findet ebenso in den neuen Räumlichkeiten der Bleylebenstraße Gmünd statt.
Mit dabei sind zudem die Hebammen Ulrike Schuster und Susanne Weiss, die die Geburtsvor- und Nachbetreuung abdecken.
Logopädin Sandra Pipoh kommt zum Einsatz, wenn es um Sprache, das Sprechen, die Stimme oder auch Schluckbeschwerden bei Kindern als auch Erwachsenen geht.
Manuela Morawetz begleitet Kinder und Eltern auf dem Weg, wenn man bei der Kindererziehung an seine Grenzen stößt und nicht mehr weiter weiß.