Unser Haus

Das Healthacross MED GMÜND

Entstehung 

Die Planung für das grenzüberschreitende Gesundheitszentrum startete mit einer Grundlagenanalyse. In der ersten Phase war es wichtig, ein stabiles grenzüberschreitendes Netzwerk aufzubauen. Im Rahmen des EU-Projektes „Healthacross for future“ wurde die gesamte Bauplanung inkl. Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung und Finanzplanung durchgeführt. In einem weiteren Schritt wurde der Personalbedarf festgelegt und die benötigten Berufsgruppen (Ärzt*innen, Pflegepersonen, Therapeut*innen etc.) für den Betrieb des grenzüberschreitenden Gesundheitszentrums identifiziert.

Die Errichtung des Zentrums wurde von der Stadtgemeinde Gmünd übernommen. Der Spatenstich erfolgte im Mai 2019.
Das 2.954.347,39 Euro Bauvorhaben wurde durch Mittel des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes – LE14-20 – gefördert. 

Eröffnung

Am Samstag, den 16. Oktober 2021 eröffnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit dem tschechischen Gesundheitsminister Adam Vojtěch dieses erste grenzüberschreitende Healthacross Gesundheitszentrum in Europa. Rund 40 Ärzt*innen und Gesundheitsdienstleister*innen aus Österreich und Tschechien behandeln und betreuen hier in Gmünd Patient*innen von beiden Seiten der Grenze.

Leistungsangebot

Unter dem Motto „Wir sind für Ihre Gesundheit und Vitalität da“ bietet das MED GMÜND in der Bleylebenstraße ein Dienstleistungspaket an, welches den Anforderungen an die psychische und physische Vitalität gerecht wird.

Mit einer Nutzungsfläche von 665 m2 finden sich im Holzriegelbau drei Anmeldungen, zwölf Ordinationsräume, zwei große Therapieräume, ein Behandlungsraum, ein Raum für Infusionen und Blutabnahmen sowie ein Sozialraum. Darüber hinaus verfügt das Zentrum über eine eigene Rettungszufahrt. Angebote für Allgemeinmedizin, Orthopädie, Neurologie, Kinder und HNO in den Ordinationen sowie Physio- und Ergotherapie, Logopädie, Psychotherapie, Diätologie als auch Geburtsvor- und Nachbereitung runden das Leistungsspektrum ab.

Kooperation 

Die entstandene Kooperation zwischen der Niederösterreichischen Landesgesundheitsagentur (NÖ LGA) und der Stadtgemeinde Gmünd verfolgt das Ziel, die Interaktion als interdisziplinär besetztes Zentrum im regionalen Gesundheitssystem zu gewährleisten und unterstützende Dienstleistungen im Rahmen des Aufgabenbereiches durchzuführen.
Durch die Kooperation sollen die eingemieteten Gesundheitsdienstleister*innen durch unterstützende administrative Dienstleistungen, der Koordination der Behandlungspfade zur Lenkung auf die richtige Versorgungsstufe bis hin zu einer effizienten Gesundheitsförderung und Gesundheitsprävention unterstützt werden. Ziel der unterstützenden Dienstleistungen ist es, die Gesundheitsdienstleister*innen so weit wie möglich von organisatorischen Aufgaben zu entlasten, um eine Konzentration auf deren jeweiligen Kernkompetenzen zu ermöglich.